Die Geschichte der Crocodiles beginnt im Sommer 1984 als sich einige Fußballbegeisternde Leute aus der Boerskamp- Siedlung in Wallenhorst sich dazu entschließen eine eigene Hobby-Fußballtruppe zu gründen. Dieser Haufen junger Männer wollte Ihrer Leidenschaft um das runde Leder und die Geselligkeit in der Gemeinschaft eine gemeinsame Zukunft geben.
Aufgrund künstlerischer Fähigkeiten einiger Mitglieder entstand ein Krokodil mit Fußball als Markenzeichen und gleichzeitig als Vereinswappen dieser eingeschworenen Truppe. Durch diesen hohen Wiedererkennungswert des Vereinswappens waren die Crocodiles Wallenhorst geboren. Jetzt galt es den Crocodiles eine sportliche Heimat zu geben, wo sie regelmäßig Trainieren und Freundschaftsspiele ausrichten konnten. Aufgrund der Tatsache, dass in Wohngebieten Platzmangel herrscht, mussten sich die Crocodiles nach Plätzen außerhalb der Boerskamp- Siedlung umschau halten. Da erwies es sich als Glücksfall, dass im benachbarten Ortsteil Lechtingen der Platz am alten Sägewerk Butke noch frei war. So konnten die Crocodiles jeden Samstag Ihre Trainingseinheiten absolvieren.
Schnell folgten die ersten Testspiele gegen andere Hobby-Mannschaften aus dem Großraum Osnabrück / Westfalen. Auf dem Höhepunkt des Freizeitfußballs entschlossen sich die Vertreter der jeweiligen Hobby-Mannschaften eine eigene Sommer Freizeit-Fußball-Liga zu gründen. Als eines der Gründungsmitglieder dieser jungen Organisation nahmen die Crocodiles ab 1990 dauerhaft am Spielbetrieb der Sommer Freizeit-Fußball-Liga und derer im Sommer ausgerichteten Pokalwettbewerbe im Raum Osnabrück / Westfalen teil.
So kämpfte man Wochenende für Wochenende in der Liga um Punkte. In immer heißen und hartumkämpfenden Duellen gegen Mannschaften wie den Red Tigers Hollage, Spvgg Küka Lechtingen, Die „Fließbandkickern“ von KME, AVO Werke Belm oder dem SV Seeste konnten die Crocodiles einige historische Erfolge feiern, aber man musste auch einige bittere Niederlagen einstecken.
In dem Premierejahr 1990 und 1991 konnte man den Titelgewinn der Sommer Freizeit-Fußball-Liga feiern. Welche natürlich in legendären Saisonabschlussfeiern bei unseren Sportskameraden Werner Stiegler und Vlado Stojnic im Keller jedes Mal gebührend gefeiert wurde. Nahmen die Crocodiles nicht nur besonders sportlich am Spielbetrieb einer Freizeitliga teil, nein so wurden auch einige Pokale auf diversen Hobbyturnieren errungen.
Historisch waren auch immer die Mannschaftsfahrten auf Einladung von unserem Mitspieler Günter Kröger nach Renkenberge ins Emsland. Nach einem legendären 2-1 Auswärtssieg gegen das heimische Team des SV Renkenberge aus der 1.Kreisklasse Emsland!, musste man sich jedoch dort der heimischen Landjugend in Sachen „Trinkkultur“ auf dem dort gerade stattfindenden Schützenfestes geschlagen geben. Was dazu führte das nicht jeder Spieler der Crocodiles an den Abenden sein Zimmer in der Jugendherberge fand.
Auch auf dem Turnieren beim FC Lorse einer Hobbytruppe aus dem südoldenburgischen Fladderlohhausen in der Gemeinde Holdorf, waren die Crocodiles ein gern gesehener Gast, besonders da sie meistens in „dritten Halbzeit“ viel einsatzbereitschaft zeigten.
Aber nicht immer lief es bei den Crocodiles rund. Im Jahr 1992 bekamen die Crocodiles eine Hiobsbotschaft mitgeteilt. Der Rat der Gemeinde Wallenhorst hatte beschlossen auf dem Fußballplatz am alten Sägewerk Butke in Lechtingen einen neuen Kindergarten zu bauen und den Rest des Platzes als Baugebiet freizugeben. So standen die Crocodiles wieder ohne sportliche Heimat da. Bis zur Realisierung des Bauvorhabens der Gemeinde bekamen die Crocodiles jedoch eine Galgenfrist und konnten den Platz erstmal weiter nutzen.
Zur Sommersaison 1993 wurde dann auch noch die Sommer Freizeit-Fußball-Liga aufgelöst. In dieser Zeit sah es ziemlich düster rund um die Crocodiles Wallenhorst. So war man jetzt gezwungen in der Gegend überall herumzutingeln und sich nach einem geeigneten Platz für das „schönste Hobby der Welt“ zu suchen. So spielte man in dieser Zeit auf diversen Ausweichplätzen der Gegend ohne eine wirkliche Heimat zu haben. Mal konnte man die Wiese im Hollager Gewerbegebiet benutzen, mal bot sich die Gelegenheit auf dem Bolzplatz an der Lechtinger Turnhalle zu kicken, oder wie in den Anfangsjahren der Crocodiles der Bolzplatz in Vehrte, häufig war aber der Platz an der Penter- Schützenhalle die einzige Möglichkeit gegen die Kugel zu hauen. Sodass man für kurze Zeit den Vereinsnamen in Sportfreunde Pente ändern ließ.
Schließlich lachte bald wieder die Sonne über die Crocodiles Wallenhorst . Ab Sommer 1996 konnten die Crocodiles dank guter Kontakte unseres Sportfreundes Vládo Stojnic auf dem Sportgelände des SC Halen wieder regelmäßig trainieren. Im westfälischen Halen fanden die Crocodiles schließlich Asyl auf dem (alten) Sportgelände, der ausgestattet war mit 2 Rasenplätzen und einem Vereinsheim.
Einige Mitglieder der Crocodiles waren zu dieser Zeit, Mitglied des SC Halen geworden und so nahm auch mit einer Abordnung an den Jahreshauptversammlungen des Clubs teil. Zu dieser Zeit konnte man auch wieder einige vereinzelte mehr Freundschaftsspiele gegen andere neu gegründete Hobbymannschaften vereinbaren. Auf dem Sportgelände in Halen konnten, bei einigen Freundschaftsspielen in der dritten Halbzeit bei Bier und Bratwurst den stressigen Alltag hinter sich lassen.
Bis ins Jahr 2004 blieb das Sportgelände im beschaulichen westfälischen Halen die Heimat der Crocodiles, doch dann sollte sich die Geschichte der Crocodiles ein zweites Mal wiederholen. Erneut wurde vom Rat der Gemeinde beschlossen den Sportplatz in einem Wohngebiet umzugestalten. Jedoch war der SC Halen in dieser Zeit bereits schon im Besitz einer neuen größeren und moderneren Sportanlage am anderen Ende des Ortes. Diese Sportanlage verfügt über alle Annehmlichkeiten die man sich als Sportler wünscht. 2 Rasenplätze, 1 Kunstrasenplatz mit Tatarnbahn, ein Clubhaus mit Sanitäranlagen und vieles mehr. Dadurch wuchs die Mitgliederzahl des SC Halen stetig an, was dazu führte das immer mehr Mannschaften den Platz für sich in Anspruch genommen haben und daher kein Platz mehr frei war im Terminkalender für die Crocodiles. Sodass sich die Crocodiles erneut auf die Suche nach einem geeigneten Trainingsplatz Ausschau halten mussten.
Dieses Mal dauert die Suche nach einem geeigneten Trainingsplatz nicht allzu lange. Bereits am Anfang des Jahres 2005 konnte man wieder dank Vladó Stojnic und seiner guten Beziehungen die Plätze bei der Spvg. Haste in Osnabrück nutzen. Diese Räumlichkeiten der Spvg. Haste waren ein wahrer Volltreffer für die Crocodiles. Nicht nur das die Anlage am Fürstenauer Weg in Osnabrück über einen Naturrasenplätze verfügt, auch die Vereinsräume und Duschen stehen den Crocodiles als Highlight zur Benutzung zur Verfügung. Des Weiteren kann in den Sommermonaten die Grillhütte am Platz mitbenutzt werden und nach Freundschaftsspielen bei der ein oder anderen Bratwurst und einem Kaltgetränk über ein paar Szenen noch fachgesimpelt werden. Im Jahr 2011 war dann die Fertigstellung des Kunstrasens im Käfig auf dem Vereinsgelände, welches bei uns wieder die brasilianischen Wurzeln wieder aufleben lässt.
Im Jahr 2009 hatten die Crocodiles zu einem besonderen sportlichem Highlight eingeladen. Zu unserem 25-jähigen (Vereins-) Jubiläum spielte die aktuelle Mannschaft gegen ein Allstar- Team mit Spielern aus den vergangenen 25 Jahren.
Zum 30-jährigen Jubiläum im WM Jahr 2014, hatten wir ein besonderen Coup auf die Beine gestellt bekommen. Dank guter Kontakte der Crocodiles zum Verein Sportler for a Childrens World um Dauerläufer John McGurk haben wir in Zusammenarbeit mit dem Team von John McGurk ein Benefizspiel gegen Kinderarmut in der Welt gegen die VfL Osnabrück Traditionsmannschaft gespielt. Der VfL trat mit einigen ehemaligen höherklassigen Kicker unter anderem mit Christian Claaßen, den heutigen FSV Zwickau Trainer und VfL Urgestein Joe Enochs sowie aktuell 2.Liga-Trainer Daniel Thouine an. Der Endstand von 1 zu 11 für die VfL Traditionself war am Ende nebensächlich. Viel wichtiger war das wir am Ende aus dem Erlös der Verkäufe von Getränken, Essen und Privatspenden eine Summe in Höhe von 500,- EUR an den Verein Sportler for a Childrens World überreichen konnten.
Mittlerweile sind es schon über 35 Jahre her, dass sich die Crocodiles gegründet haben. Welch eine stolze Zahl !!!!!!!!!.
Viele Leute während dieser langen Zeit, haben schon einmal bei den Crocodiles mitgekickt und so ihr Talent unter Beweis stellen können. Manche sind länger geblieben andere haben schon nach den ersten Versuchen wieder aufgegeben aber dennoch haben sich immer wieder Fußballverrückte im positiven Sinne gefunden, die die Idee der Gründungsvater der Crocodiles weiter aufleben lässt, Spass am Fußball und eine gute Gemeinschaft zu verbinden. Uns ist nicht wichtig wieviele Tore wir schießen, ob wir hoch gewinnen oder knapp verlieren, hauptsache wir alle haben in der Gemeinschaft Spass am Kicken und können beim abendlichen Training und einem kühlen Bierchen nach der Trainingseinheit den alltäglichen Stress hinter uns lassen. Dazu zählen natürlich unsere alljährliche Jahreshauptversammlung und als Highlights im Jahr die Mannschaftsevents.
So reicht aktuell die Altersspanne der Kicker von 20 Jahren bis Ü-60, die alle mit Spass bei der Sache dabei sind. Dieses verdeutlich wie viel Gemeinschaft in den Crocodiles Wallenhorst steckt.
Die Crocodiles Wallenhorst und ihre Unterstützer hoffe noch auf eine lange Zukunft dieser Truppe!!!!!!
Mit sportlichem Gruß
Die Crocodiles Wallenhorst